Einen Trauspruch zu wählen wirkt auf den ersten Blick einfach. Hübsche Zitate gibt es haufenweise, im Internet finden sich tausende Vorschläge. Allein die Google-Suche fördert 382.000 Seiten zu Tage, die sich mit Trausprüchen beschäftigen. Schwer ist es, die richtige Wahl zu treffen. Schließlich hat der Trauspruch einiges Gewicht. Er soll nicht nur Leitmotiv des Traugottesdienstes sein sondern auch eine geistliche Leitlinie für die Ehe bieten. Da sollte das Zitat schon wie angegossen passen. unter der Rubrik Trautexte findet ihr auch auf heiraten wie es uns gefällt Vorschläge für Trausprüche und was sie wirklich bedeuten.
Originalzitate aus der Bibel, die sich schön anhören
Die Tradition des Trauspruchs stammt aus der evangelischen Kirche. Aber auch viele katholische Paare wie Natalie und André entscheiden sich heute, ihre Ehe unter ein biblisches Leitwort zu stellen. Als wir die beiden im Mai zum Interview trafen, waren sie noch mitten in der Recherche. Sie wünschen sich ein Original-Zitat, das genau so in der Bibel steht. Drei oder vier hatten sie sich bereits herausgesucht, aber entscheiden konnten sie sich noch nicht. „Es ist schwer so ein Originalzitat zu finden, das sich auch schön anhört“ erklärt Natalie.
Natürlich haben Natalie und Andre noch ein bisschen mehr erzählt. Zum Beispiel warum sich ihrer Meinung nach so wenige Brautpaare für Bibelzitate entscheiden, über welche Worte sie sich freuen würden und was ihrer Meinung nach unnötig ist. Das erfahrt ihr im Video-Interview.