Alle Artikel in: Interviews

Maike & Michael über Rituale

Für Maike und Michael ist es eine Grundregel, das Haus nie im Streit zu verlassen. Auch der Gute-Nacht-Kuss sowie sich morgens einen schönen Tag zu wünschen gehören zu den vielen Ritualen in der Beziehung der beiden. Ganz besonders schätzt Maike das Ritual, von Michael kleine Briefe zu bekommen, wenn sie verreist oder zu einer Fortbildung fährt. „Ist doch einmal kein Zettel da, wenn ich wegfahre, bin ich schon traurig und vermisse das.“ Während die beiden gemeinsam in der Kirche die Dekoration für ihre Trauung vorbereiten, sprechen sie über die Bedeutung der Rituale in ihrer Beziehung. Michael meint „Die kleinen Rituale sind in unserem Alltag ja doch schon ganz schön groß geworden.“ Er bemerkt für sich, die Rituale würden ihm Geborgenheit und ein gutes Gefühl geben. Für Maike stärken sie außerdem den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen. Hatten die beiden früher eine Wochenendbeziehung, so kommt heute schon ein „komisches Gefühl und Unwohlsein“ bei Michael auf, wenn sie mal nicht zusammen sind. Individuelles oder allgemeines Eheversprechen? Auf die Frage, wie sich die beiden das Eheversprechen in der …

Maike & Michael vor der kirchlichen Trauung

Eine Woche vor dem großen Tag haben Maike und Michael noch ein paar Aufgaben vor sich.  Auch wenn sie sich freigenommen haben, steigt beim Blick auf den Terminplan ihre Nervosität. Am 22.06.2019 findet die kirchliche Trauung in der Pfarrkirche St. Marien in Bonn statt und der Rahmen für die Feier steht. Besonders wichtig war es den beiden, mit Unterstützung anderer Leute möglichst viel individuell selbst zu gestalten. Neben „Schnickschnack“ wie Taschentücher für  Freudentränen der Gäste erstellten die beiden auch das Kirchenheft selbst – laut Maike die Aufgabe, die am meisten Zeit und Aufwand  erforderte. Auch die Musik für die Trauung haben sie   selbst gewählt:  „Wir haben uns die Sängerin ausgesucht und auch Lieder, die uns verbinden oder die wir beide mögen.“ Den Gottesdienst gestalten wie es uns gefällt Der Pfarrer hat in Sachen Vorbereitungen genau den richtigen Ton für die beiden getroffen. Er hat den Rahmen vorgegeben, ihnen selbst aber viel Freiraum gelassen. Mit seiner offenen, sympathischen und fröhlichen Art ist es ihm direkt gelungen, Maike ihre Scheu vor der kirchlichen Trauung zu nehmen.  Er …

Florian & Adelheid über Ehevorbereitung im Hochseilgarten

Die Ehe ist ja auch immer irgendwie ein Drahtseilakt: Man muss die Balance finden zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen des Partners. Das kann ganz schön wackelig sein und in manchen Situationen traut man sich beim Blick in den Abgrund nicht, den nächsten Schritt zu gehen. Da hilft es, wenn der Partner einem die Hand reicht. Deshalb ist es gar nicht so eine dumme Idee, den Balanceakt ganz praktisch auszuprobieren. Das Aktionszentrum Benediktbeuern organisiert deshalb einmal jährlich ein Ehevorbereitungsseminar im Hochseilgarten. Florian und Adelheid haben sich angemeldet und wir haben sie begleitet… Florian & Adelheid über Ehevorbereitung im Hochseilgarten